| |
|
| Persönliche Angaben |
|
| Name, Vorname |
Roitberg, Evgeni |
| Geburtstag |
30. Mai 1958 |
| Geburtsort |
Machatschkala (Russland) |
| Staatsangehörigkeit |
deutsch |
| Anschrift |
Tangermünder Strasse 21, 06124 Halle (Saale) |
| Familienstand |
ledig |
| Schulbildung |
| 1965-1975 |
allgemeinbildende Mittelschule in Kaspijsk (Dagestanische Republik, Russland). Abschluß: Hochschulreife |
| Berufsausbildung |
| 1975-1980 |
Moskauer M.-W.-Lomonossow-Universität, Abschluss: Diplom-Biologe, Fachrichtung "Zoologie". (Diplom mit Auszeichnung) |
| 1989 |
Promotion zum Kandidaten der biologischen Wissenschaften (Dr. rer. nat.) im Zoologischen Institut der Wiss. Akad. UdSSR, St. Petersburg |
| Berufliche Tätigkeiten und wichtige Lebensereignisse |
| 1980-1989 |
wissenschaftlicher Assistent an der Dagestanischen Staatlichen Universität, Machatschkala |
| 1989-1996 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dagestanischen Forschungszentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften, Machatschkala |
| 1997 |
Übersiedlung in die BR Deutschland |
| 1998-1999 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter (Stipendiat der Otto-Benecke-Stiftung, Bonn) im Zoologischen Forschungsinstitut Museum A. Koenig, Bonn |
| 2000-2002 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere, Dummerstorf. |
| 2002-2003 |
Volontär in dem obengenannten Institut. |
| 2005-2006 |
Volontär im Institut für Biodiversitätsforschung, Universität Rostock |
| Okt. 2006-2008 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Biometrieker) in dem Koordinierungszentrum für Klinische Studien, Leipzig. |
| seit 2009 |
Arbeitssuche, Betreuung einer schwerbehinderten Angehörigen, Forschungsaktivitäten |
| Qualifizierung (Weiterbildung) |
| 1997 März 1997 |
Sprachkurs Deutsch als Fremdsprache. Volkshochschule, Halle (Saale) |
| 1998 |
Fachsprachkurs Deutsch für Ingenieure und Naturwissenschaftler im Institut für Berufspädagogik, Magdeburg |
| Feb. 2003 - Jan. 2004 |
Seminar Medizinische Informatik, mibeg-Institut Medizin, Köln, in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein |
| Sprachkenntnisse |
| Englisch - sehr gut in Wort und Schrift |
| Deutsch - sehr gut in Wort und Schrift |
| Russisch - Muttersprache |
| EDV-Kenntnisse |
| MS Office (Word, Excel, Access, PowerPoint), Referenz-Manager, SPSS, SAS (erweiterte Grundkenntnisse), SQL |
|